KMU.DIGITAL: So nutzen kleine und mittlere Unternehmen Förderungen für die Digitalisierung
KMU.DIGITAL bietet KMUs eine maßgeschneiderte Förderung für die digitale Transformation. Nutzen Sie die drei Module: Status- und Potenzialanalyse (80 % Zuschuss, max. 400 €), Strategieberatung (50 % Zuschuss, max. 1.000 €) und Umsetzungsförderung (30 % Zuschuss, max. 6.000 €). Erfahren Sie, wie Sie Ihre Digitalisierung starten und fördern lassen können.
KMU.DIGITAL: So nutzen kleine und mittlere Unternehmen Förderungen für die Digitalisierung
Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) enorme Chancen, ihre Prozesse zu verbessern und wettbewerbsfähiger zu werden. Doch der Weg in die digitale Zukunft kann kostspielig und komplex sein. Das Förderprogramm KMU.DIGITAL, initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), hilft KMUs, diese Hürden zu überwinden. Es unterstützt Unternehmen mit Förderungen für Beratung, Strategieentwicklung und die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – und das zu attraktiven Konditionen.
Drei zentrale Module der Förderung
1. Status- und Potenzialanalyse
Der erste Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung ist eine fundierte Analyse. Hier wird der aktuelle Stand Ihres Unternehmens bewertet und Chancen für die Digitalisierung identifiziert.
Förderung: Bis zu 80 % Zuschuss, maximal 400 Euro pro Analyse-Tool.
Mögliche Tools:
Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Prozessen.
E-Commerce, Online-Marketing und Social Media.
IT- und Cybersecurity.
Mit der Analyse erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Stärken und Potenziale sowie einen Handlungsplan für Ihre nächsten Schritte.
2. Strategieberatung
Aufbauend auf der Analyse hilft die Strategieberatung dabei, konkrete Projekte und Ziele zu entwickeln. Hier wird ein individueller Fahrplan für Ihre digitale Transformation erstellt.
Förderung: Bis zu 50 % Zuschuss, maximal 1.000 Euro pro Beratungstool.
Mögliche Themen:
Geschäftsmodelle und Prozesse.
E-Commerce und Online-Marketing.
IT-Sicherheit und digitale Verwaltung.
Die Strategieberatung gibt Ihnen nicht nur Klarheit über die Umsetzung, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Erfolg Ihrer Projekte.
3. Umsetzungsförderung
Nach der erfolgreichen Beratung folgt die konkrete Umsetzung. Hier können Investitionen in Digitalisierungsprojekte gefördert werden. Dazu zählen z. B. Softwareimplementierungen, digitale Workflows oder IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Förderung: Bis zu 30 % Zuschuss, maximal 6.000 Euro pro Projekt.
Förderfähige Projekte:
Einführung von ERP-Systemen.
Aufbau eines Webshops oder einer E-Commerce-Plattform.
IT- und Cybersecurity-Maßnahmen.
Die Umsetzungsförderung hilft, Investitionen leichter zu stemmen und Projekte schneller auf den Weg zu bringen.
So funktioniert der Förderprozess
Starten Sie mit einer Beratung: Beantragen Sie eine Status- und Potenzialanalyse oder eine Strategieberatung durch einen zertifizierten Berater.
Förderung sichern: Nach der Beratung erhalten Sie einen Bericht, der als Grundlage für die Umsetzungsförderung dient.
Projekt umsetzen: Reichen Sie Ihren Antrag für die Umsetzungsförderung ein, setzen Sie Ihr Projekt um und profitieren Sie von der finanziellen Unterstützung.
Warum KMU.DIGITAL nutzen?
KMU.DIGITAL macht die Digitalisierung nicht nur finanzierbar, sondern bietet Ihnen auch Zugang zu Expertenwissen. Mit einer Förderung von bis zu 80 % für Beratungen und bis zu 30 % für Umsetzungen ist dieses Programm eine ideale Möglichkeit, Ihre digitale Transformation anzustoßen.
Sie möchten mehr über KMU.DIGITAL erfahren und Förderungen optimal nutzen? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung – gemeinsam machen wir Ihre Digitalisierung erfolgreich!